Die ersten Tage in Vang Vieng haben wir nicht wirklich viel unternommen, da es extrem warm war, bis zu 42° C und die Hitze uns zu sehr erschöpft hat, den Ort zu erkunden. Ich glaube es nicht dass ich das jetzt wirklich schreibe, aber manchmal wünsche ich mir diese kurzen Sekunden Kälte zurück wenn ich in Deutschland morgens früh meine Wohnung verlassen habe, um ins Büro zu fahren und man auf dem Weg zum Auto den eigenen Atem in der Luft sehen konnte, weil die  Luft so eiskalt war. Genau diese Sekunden fehlen mir hier manchmal bei diesen Temperaturen. 

Dennoch haben wir es letztendlich doch geschafft, uns zu motivieren etwas zu unternehmen. An einem Mittwochmorgen sind wir früh los und haben uns erst einmal einen Scooter geliehen. Die Tage zuvor sind wir im Dorf zu Fuß unterwegs gewesen und es war auch eine schöne Gelegenheit, Schritte zu sammeln und die umliegenden Straßen und die Gegend zu erkunden. Dieser Ort ist total verschlafen. Jeder ist irgendwie in sich gekehrt und wenn wir in einem Shop reingehen, liegt der Arbeiter auf dem Boden und hält ein Nickerchen…egal wie viel Uhr es gerade ist. Na ja, den möchte man natürlich nicht stören und wir laufen zum nächsten Shop. Diese Atmosphäre ist nochmal ganz anders und die Menschen sind um einiges entspannter als sonst wo anders. Mir kommt Vang Vieng vor, wie der gechillteste Ort in Laos und es wirkt wie eine kleine verträumte Stadt. Sie ist umgeben von verwunschenen Karstformationen und dunkelgrüner Urwaldvegetation an denen der Nam Xong River verläuft. Die Landschaft besticht mit Ihren Felsformationen, die wie riesige Skulpturen aus der Erde ragen. Traumhaft!

Vang Vieng

Am besagten Mittwochmorgen sind wir voller Neugier und Freude losgefahren. Ich hatte von einer Bambusbrücke gelesen, die man hier besichtigen kann. “Eine Brücke aus Bambus, mit der man den Nam Xong River von einem Ufer zum anderen passieren kann? Die muss ich sehen” sagte ich zu Mike. Also sind wir los!

Kaum hatten wir den Ort verlassen, fing der Himmel am Horizont an, immer dunkler zu werden und die ersten Tropfen kamen runter. Mike sagte nur noch “gleich wird es hier monsunartig regnen” und kaum hatte er den Satz ausgesprochen, ging das Gewitter los. Am Straßenrand war ein kleiner Laden und die Eigentümer kamen mit 2 Plastikstühlen raus, als sie uns sahen und baten uns, dort Platz zu nehmen, bis der Regen aufhöre. Es dauerte nicht allzu lange und der Regen war vorbei und nach ca. 20 Min. war die Straße auch wieder trocken; also starteten wir unseren zweiten Versuch. Rauf auf den Scooter und los…leider kamen wir nicht weit und wir bemerkten, dass wir einen platten Reifen hatten. Also wieder runter und Scooter schieben. 

Auf dem Weg zur Bamboo Bridge

Zu unserem Glück war nicht allzu weit entfernt eine kleine Werkstatt. Zwei Frauen saßen auf zwei kleinen Höckern und riefen direkt nach jemandem, der uns helfen konnte. Ohne ein Wort zu sagen, hockte er sich vor den Scooter und fing an, den Reifen zu reparieren. Während er arbeitete, kamen noch Nachbarn vorbei, um zu schauen, was denn los sei. Alle unterhielten sich und lachten und wir zwei mittendrin und wussten so gar nicht was los war. Ich spielte in der Zwischenzeit mit den zwei Kindern, die ebenfalls in der Werkstatt waren. 15 Minuten später und 1,50 € weniger in der Tasche, saßen wir Curlies wieder auf dem Scooter in Richtung Bamboo Bridge.

Die Fahrt zur Brücke war atemberaubend schön, eine traumhafte Kulisse und authentische Schönheit von Laos. Meiner Meinung nach ist Vang Vieng perfekt für alle, die nach einem unverfälschten und ländlichen Erlebnis suchen. Es gibt unzählige Aktivitäten wie Kajakfahren, Ziplining, Trekking, Klettern, Tubing, Gleitschirmfliegen oder sich mit einem Heißluftballon über den Hügeln gleiten zu lassen. 

Heißluftballon über Vang Vieng

Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass dieser Ort vor rund 10 Jahren die Partyhochburg überhaupt  in ganz Südostasien gewesen sein soll und dass alle Backpacker dieser Welt sich hier getroffen haben, um auf dem Fluss von Bar zu Bar in einem Reifen zu fahren. Drogen und Alkohol standen ganz oben auf der Liste und aufgrund der Partyeskalationen sind hier viele Touristen gestorben. Nun ist diese Art von Party in Laos verboten worden – und das ist auch gut so, denn Vang Vieng hat so viel mehr zu bieten als Partys!

Als wir die Bambusbrücke erreicht haben, bot sich uns von der Straße aus schon eine wunderschöne Aussicht. Die Bambusbrücke selbst war ziemlich wackelig und mit Stahldraht befestigt und alle paar Meter waren Körbe mit Steinen gefüllt, die als Unterstützung der Brücke dienten. Wir sind natürlich auf die andere Seite des Ufers über die Bambusbrücke rüber gelaufen, während Kinder gewartet haben, bis diese zwei Touris rüber laufen, um selber auf die andere Seite zu gelangen. Die Kinder haben uns dann richtig gezeigt wie es geht; nämlich nicht so zögerlich wie wir einen Fuss nach dem anderen, sondern mit Vollgas. Sorgenlos und angstbefreit wie Kinder so sind haben sie uns gezeigt wie es richtig gemacht wird.

Bamboo Bridge

Diesen Tag in Vang Vieng werden wir vorerst nicht vergessen, denn so viel Spaß trotz einiger Pannen hatten wir schon lange nicht mehr.

Verfasst im Mai 2023